Shiny toys

Festival for time-based experimental culture
Saturday 19. November 2016, 18.00 Uhr
Shiny Toys, Copyright Yochanan Rauert

Shiny Toys is the festival for auditory, visual and audio-visual art in the Ruhr Region. Every year the stages at the Ringlokschuppen Ruhr become home to the latest experimental activities by regional and international artists from a diverse range of disciplines. This is the seventh time where a platform is created at the interfaces between analogue and digital technologies. A marathon of events comprising performance, experimental design, installations and experimental music.
This year the festival is also showcasing a series of experimental films by long term resident of Mulheim, Werner Nekes, who died quite recently. He made a great impression on Christoph Schlingensief and Helge Schneider and was a true inspiration for many young artists at the festival.
With: Charlemagne Palestine, Pierre Bastien, WIDT, Das Krachkisten Orchester, Johannes Bergmark

Programm

Ingo Wendt // Deutschland // DREHSCHEIBE

Der Seifenblasen Projektor – Künstlerische Projektionsapparatur auf Basis eines leistungsstarken Overhead Projektors. Für Flächen bis 140m² einsetzbar, ist das Bild der Zellen und Interferenzfarben sehr dynamisch. Es läuft von unten nach oben. Der Apparat hat den Status einer Skulptur gewonnen.

Aude Rrose // Frankreich // BÜHNE 3

Le paradis rouge et l’oiseau impossible ist ein immersives Ereignis, das den Betrachter in eine traumartige Umgebung zwischen Klängen, Projektionen, Geschichten und ritueller Narration versetzt. Die audiovisuelle Performance wird als Prozess aufgefasst, der unsere schwindenden Erinnerungen durch das Eintauchen in eine Klangcollage wieder zum Leben erweckt. Die Arbeit entstand aus einer Kollaboration zwischen AudeRrose (Live-Performance, Klang und Fotografie) und Brent Sqar (Schaltkreisgestaltung und Fotografie).

Phonopticon // Portugal // BÜHNE 1

Phonopticon ist ein akustisches Modell, inspiriert von der von Jeremy Bentham im 18. Jahrhundert entwickelten Architektur des Panoptikums, welches über einen zentral positionierten Turm die 360 Grad Überwachung der Gefangenen in den Zellen ermöglicht. Die Ideen von Kontrolle und Macht, die ein Panoptikum impliziert, wurden im Phonopticon durch freie und abstrakte Klänge ersetzt, die die Hörerschaft beim Prozess des Hörens individuell interpretieren kann. Phonopticon ist ein Konzert, in dem neue Wege in Komposition, Performance und elektroakustischen Verräumlichung erforscht werden. Im Zentrum steht ein Aufbau neuer akustischer und elektronischer Instrumente, um dem das Publikum im Kreis angeordnet ist, welches wiederum im äußersten Kreis von acht Lautsprechern umgeben wird.

Komposition und Performance: Gustavo Costa, Henrique Fernandes, José Alberto Gomes und Ricardo Jacinto
Instrumentenentwicklung: Alberto Lopes, Alexandre Soares, Carlos Guedes, Filipe Lopes, Gustavo
Costa, Henrique Fernandes, José Alberto Gomes, Ricardo Jacinto, Rui Dias and Rui Penha
Produktion: SONOSCOPIA, Platform for experimental music and performance art

Aymen Gharbi // Tunesien // BÜHNE 2 

Der Künstler, Architekt und Kulturproduzent Aymen Gharbi lebt und arbeitet in der Medina von Tunis. Seit seinem Studienabschluss an der ENAU (Ecole National d’Architecture et d’Urbanisme) konzentriert sich Gharbi auf urbanes Kulturerbe und soziokulturelle Teilhabe. Seine Arbeit beim INP (Institut National du Patrimoine) ist der architektonischen Entwicklung der Medina gewidmet.

Limpe Fuchs // Deutschland // BÜHNE 1

Limpe Fuchs ist bekannt als Improvisationskünstlerin und Komponistin akustischer und visueller Happenings. 1941 geboren, studierte sie in den frühen 60er Jahren zunächst Klavier, Violine und Schlagwerk. Unter dem Namen „Anima Sound“ betrieb sie zwanzig Jahre lang Klangforschung zusammen mit ihrem Lebenspartner, dem Bildhauer Paul Fuchs. Diese Kollaboration, auch als „Anima Musica“ bekannt, verkörperte den Geist der genialen, am Rande operierenden Freak-Szene der 60er und 70er Jahre und wird oft zitiert als einer der größten Wegbereiter des Krautrock. 

TELEFANTE // Kolumbien/Deutschland //  BÜHNE 3

Den Anstoß zur Gründung von TELEFANTE (einer Kollaboration zwischen Luis Negrón und Juan Orozco) in 2005 lieferte der gemeinsame Wunsch, einen optischen Apparat zu entwerfen, der sich für Live-Performances verwenden lässt. In einer Art post-dadaistischem Verfahren vereint TELEFANTE den physischen, formellen Raum (actio) mit dem numerisch generierten Raum (projectio), was ihren Bildern ein Gefühl von Zeitlosigkeit verleiht. Die Arbeit des Duos entfaltet sich irgendwo zwischen der Magie des projizierten Bildes und der uns ständig entgleitenden Gegenwart der Improvisation. 

Tom Groll und Kuno Seltmann // Deutschland // BÜHNE 2

Entlang der Schnittstellen von Technik und Kunst treten filmische, auditive und thermisch-plastische Prozesse in einen transformatorischen Dialog. Lichtfelder erzeugen Wärme. Wachsoberflächen verflüssigen und erstarren. Projektoren werfen organisch, analoges und digitales Bildmaterial auf Wachsgrund und Boden. Durch Dauer und durch Langsamkeit gewinnen das Detail, der Moment und der Prozess an Relevanz, weil sie wahrnehmbar werden. 

SPUNK // Norwegen // BÜHNE 1

Wenn man die Musik von SPUNK hört, wird man durch das Abflussrohr der Zeit in einen dunklen, dumpfigen Ablasskanal gespült, um schließlich an ein neues musikalisches Ufer angeschwemmt zu werden. Sowohl die akustischen Beiträge als auch die Besetzung von Kristin Andersen, Lene Grenager, Maja Solveig Kjelstrup Ratkje und Hild Sofie Tafjord sind keineswegs einfach ausgedacht. SPUNK, das sind Musiker*innen, die Teil eines spezifischen Zeitgeistes sind, die inner- und außerhalb von Traditionen durch und durch pluralistisch agieren, und nur dazu gehören, wo sie angekommen sind. Ein seltsames, starkes Kulturphänomen geht um und SPUNK wirkt mit. 

Wolfgang Spahn // Deutschland // BÜHNE 3

Ton und Projektion basieren auf unterschiedlichen analogen und digitalen vom Künstler entwickelten Maschinen. Jedes System erzeugt simultan strukturiertes Rauschen sowie abstrakte Lichtmuster. Die Erfindung der bewegten Bilder ging mit einer künstlichen Trennung von Ton und Bild einher, die heute noch sichtbar ist in den verschiedenen Codecs, die für Bild und Ton verwendet werden. Die Performance ENTROPIE verschmelzt sie bewusst durch eine audiovisuelle Darstellung elektromagnetischer Felder von Spulen und Motoren. Somit wird der Datenstrom eines digitalen Projektors hörbar. 

The Dorf feat. RaumZeitPiraten // Deutschland // BÜHNE 1

The Dorf ist eine Riesenband, bestehend aus 25-30 Musikern – eine große, schillernde Band mit zwei Schlagzeugern, drei Gitarristen, jeder Menge Liveelektronik und allem was man sich musikalisch sonst noch vorstellen kann. Drei aufeinanderfolgende Gastspiele auf dem Moers Festival sprechen für sich. In nunmehr zehn Jahren Bandgeschichte hat das Orchester vier CDs bzw. Vinylschallplatten und eine Kassette eingespielt sowie auf großen Festivals im In- und Ausland gespielt. Gäste waren u.a. FM Einheit, Caspar Brötzmann, Stian Westerhuis. Krass unterhaltsam – ein Spektakel. Die Künstlergruppe RaumZeitPiraten begleiten The Dorf mit Zyklopskop, LeuchtKofferGarnele, DrachenEi und weiteren Kofferinstrumenten. 

Sculpture // Großbritannien // BÜHNE 3

Gemeinsam mit dem Label Ana Ott veröffentlichen wir zum diesjährigen Festival eine EP des Musik- und Animations-Duos Sculpture aus London. Dan Hayhurst und Reuben Sutherland nutzen Zoetrope-Projektor, Plattenspieler, Tonband-Loops, Kassetten, Samples und elektronische Lo-Fi Geräusche und erzeugen durch wechselseitige Befruchtung analoger und digitaler Techniken lebendige klangliche und visuelle Collagen. Die Arbeit lebt von glücklichen Zufällen und Möglichkeiten, durch die sich unbekannte Potenziale in ihren weitestgehend improvisierten Live-Performances entfalten. Hayhurst füttert Tonbandschleifen an die Software Ableton Live und zurück in seinen Teenage Engineering OP-1-Synthesizer und Sampler. Sutherland generiert komplexe Muster in Photoshop und After Effects, die nach dem Druck zu einer Bewegungs-Phasen-Collage zusammengesetzt, um dann auf einem Turntable abgespielt mit eindringlichen Animationen zum Leben erweckt zu werden. Release Show am 19.11.2016 im Ringlokschuppen Ruhr. 

Leonore Boulanger // Frankreich // BÜHNE 1

Leonore Boulanger ist in den Pariser Vororten aufgewachsen, in denen einst die Dichter der Oulipo-Bewegung ihre genialen Wortspiele trieben. Sie singt auf Französisch, Deutsch und in unbekannten, improvisierten Sprachen. Ihre Stimme sucht nach den Linien und Farben einer außereuropäischen Flora. Synästhesie, Hindernis, Anomalie, Neustart, Primitivismus.

Ort Ringlokschuppen | Am Schloß Broich 38 | 45479 Mülheim an der Ruhr

Eine Koproduktion von

Gefördert durch