Little People, Big Dreams - PINA

Tanja Kontny

Workshop für Kinder und Jugendliche von 10-14 Jahren
Sunday 01. December 2024, 10.00 Uhr
Saturday 14. December 2024, 10.00 Uhr
Sunday 15. December 2024, 10.00 Uhr
Web storkfoto ringlok kids kontny pt03 1 von 18, Copyright Björn Stork

Little People, Big Dreams - PINA

Little People, Big Dreams - PINA

Das Bilderbuch PINA erzählt von Pina Bausch, ihrer beeindruckenden Lebensgeschichten. Sie hat Großes erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein war, mit großen Träumen. Als Kind half Pina in der Gastwirtschaft ihrer Eltern mit und liebte es zu tanzen. Durch ein besonderes Stipendium durfte sie nach New York reisen und dort an der Metropolitan Opera auftreten. Später wurde sie selbst Ballettdirektorin und gründete ein eigenes Tanztheater. Mit ihren radikalen Choreografien wurde sie zur Kultfigur der internationalen Tanzszene. Das Buch beschreibt Pinas künstlerischen Werdegang als auch die Bedeutung des Tanzes im Allgemeinen, der ihr als Sprache diente. Erfolgreich war sie trotz - oder wegen?! - ihrer selbstbewussten Einstellung: „Doch Pina war es nicht wichtig, anderen zu gefallen. Sie wollte nur ehrlich zu sich selber sein.“ Eine wichtige Botschaft für die Leser bzw. Zuhörer; ebenso wie der letzte Satz: „Sie wusste, was auch immer du tust, kann gelingen, wenn du die Wahrheit in deinem Herzen suchst.“

Auf der Grundlage des Bilderbuchs „PINA “ sollen Kinder zwischen 10-14 Jahren einen Tanzworkshop besuchen, das als Ziel hat, das Selbstbewusstsein und die Ressourcen von Kindern zu stärken und den Tanz als Ausdrucksmittel kennen zu lernen.

Tanja Kontny

Tanja arbeitet seit 2013 als Tanzpädagogin für zeitgenössischen Tanz.

Während ihrer Ausbildung an der Akademie Remscheid bei Dr. Ronit Land legte sie den Fokus ihrer Arbeit auf den Bereich Choreografie, Improvisation und die interdisziplinäre Vermittlung von Tanz. Beeinflusst durch die prozessorientierte Arbeitsweise des RSVP nach Anna Halprin widmet sich der Tanzunterricht/ die Tanzprojekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Besonderen der Förderung kreativer und körperlicher Potenziale, menschlicher Verbindungen sowie der bewussten Wahrnehmung von Bewegung. Neben eigenen choreografischen Arbeiten an der Schnittstelle von bildender Kunst und Tanz arbeitet Tanja projektbezogen an Grund-/ Förder- und weiterführenden Schulen sowie für verschiedenen Institutionen. Gefördert werden die Projekte von Aktion Tanz, der LAG Tanz, dem Ringlokschuppen Ruhr, dem landesbuero.tanz., dem Bundesprogramm Kultur und Schule sowie weiteren Bundesprogrammen. 2021 entwickelte sie im Rahmen eines Stipendiums ein Fortbildungskonzept für Pädagogen und Künstler um ihre Erfahrungen im Bereich der Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen weiterzugeben.

Ort Ringlokschuppen | Am Schloß Broich 38 | 45479 Mülheim an der Ruhr

Gefördert durch