Zweite Mülheimer Fatzer Tage
Bertolt Brecht
Freitag 22. Juni 2012, 17.30 Uhr
In Bertolt Brechts Fatzer-Fragment desertiert eine Gruppe Soldaten von der Front des Ersten Weltkriegs, angeführt von dem charismatischen Johann Fatzer. In ihrem engen Versteck in Mülheim an der Ruhr warten die friedlosen Vier auf die deutsche Revolution – die niemals kommt. Das Warten wird zu einem Kampf um ihr Leben.
Seit 2008 beschäftigt sich der Ringlokschuppen mit Brechts Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer – in Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Partner*innen, in unterschiedlichen Formen und Genres. Bei den Zweiten Mülheimer Fatzer Tagen stellen wir drei Inszenierungen und damit drei völlig verschiedene Umgangsweisen mit dem Material vor. Begleitend finden ein wissenschaftliches Symposium und Diskussionen statt.
- Fatzer
-
Bertolt Brecht / Regie: Tore Vagn Lid
Theater → Freitag 22. Juni 2012, 17.30 Uhr / Samstag 23. Juni 2012, 17.30 Uhr
- Kill your darlings! Streets of Berladelphia
-
René Pollesch
Theater → Freitag 22. Juni 2012, 20.00 Uhr
- Wessen Stadt ist die Stadt? Ein Aufstand
-
LIGNA
Theater → Donnerstag 06. Oktober 2011, 19.30 Uhr / Freitag 07. Oktober 2011, 19.30 Uhr / Samstag 23. Juni 2012, 15.00 Uhr / Sonntag 24. Juni 2012, 17.00 Uhr
- Symposium 2012 // Räume, Orte, Kollektive
-
Symposium → Sonntag 24. Juni 2012, 11.30 Uhr
- Mülheimer Fatzerbücher // Gesprächsrunde
-
Buchvorstellung → Samstag 23. Juni 2012, 14.00 Uhr
- Fatzermacher
-
Gesprächsrunde mit Theaterpraktikern → Sonntag 24. Juni 2012, 10.00 Uhr
Ort
Ringlokschuppen | Am Schloß Broich 38 | 45479 Mülheim an der Ruhr