Spielplan

02 Mai

Gegen das Vergessen: Erinnerung als Widerstand

Erinnerungsveranstaltung Fr 02.05.25, 17.00 Uhr → Einweihung der Erinnerungstafel am Ringlokschuppen Ruhr
02 Mai
in der Stadthalle Mülheim

WDR 4 sing(t) mit Guildo Horn

Mitsingabend Fr 02.05.25, 20.00 Uhr
02 Mai
Ein Mann steht im weißen Unterhemd und weißer Unterhose im Zentrum des Bilds. Der Hintergrund ist dunkel, doch der Mann steht in hellem Lichtschein. Er hält sich beschämt die Hände vor den Schritt. Ihm Gegenüber steht eine Person mit dem Rücken zu uns, die dunkle Kleidung trägt und dem Mann mit einer Hand einen Zettel entgegenstreckt.

The Great Grand Other

Michael McCrae / Dina Zaitev / Matthias Schönijahn / Melanka Piroschik

„THE GREAT GRAND OTHER“ untersucht die Weitergabe von Kriegserinnerungen und -traumata über Generationen hinweg. Zwischen szenischem Konzert, Installation und Performance vollzieht sich eine poetisch-musikalische Suche, deren Ausgangspunkt eine Leerstelle ist. Schweigen zum Klingen bringen und nach den Spuren des Krieges in den eigenen Familien und in uns selbst fragen.

Installative Musiktheater-Performance Fr 02.05.25, 20.00 Uhr
03 Mai
OPEN CLASS

SelberTanzen: Zeitgenoss*innen

Mehrgenerationen Tanztheaterprojekt Sa 03.05.25, 10.00 Uhr
03 Mai

Gegen das Vergessen: Erinnerung als Widerstand

Erinnerungsveranstaltung Sa 03.05.25, 15.00 Uhr → Fahrradtour zu Orten ehemaliger Zwangsarbeitslager
03 Mai
Ein Mann in dunkler Kleidung hockt mittig auf einer Bühne. Auf seinen Schultern liegt eine Holzplatte, die nach hinten zum Boden hin abfällt. Dahinter steht ein weiterer Mann, auch in dunkler Kleidung, mit dem Rücken zu uns vor einer Wand aus ähnlichen Holzplatten, wie die die auf den Schultern des hockenden Mannes aufliegt.

How Things Go

Von B bis Z

Neuer Zirkus Sa 03.05.25, 16.00 Uhr
03 Mai
Ein Mann steht im weißen Unterhemd und weißer Unterhose im Zentrum des Bilds. Der Hintergrund ist dunkel, doch der Mann steht in hellem Lichtschein. Er hält sich beschämt die Hände vor den Schritt. Ihm Gegenüber steht eine Person mit dem Rücken zu uns, die dunkle Kleidung trägt und dem Mann mit einer Hand einen Zettel entgegenstreckt.

The Great Grand Other

Michael McCrae / Dina Zaitev / Matthias Schönijahn / Melanka Piroschik

„THE GREAT GRAND OTHER“ untersucht die Weitergabe von Kriegserinnerungen und -traumata über Generationen hinweg. Zwischen szenischem Konzert, Installation und Performance vollzieht sich eine poetisch-musikalische Suche, deren Ausgangspunkt eine Leerstelle ist. Schweigen zum Klingen bringen und nach den Spuren des Krieges in den eigenen Familien und in uns selbst fragen.

Installative Musiktheater-Performance Sa 03.05.25, 20.00 Uhr
05 Mai
Anna Heithausen (eine junge Frau mit braunen Haaren und braunen Augen, trägt einen schwarzen Pullover) schaut in die Kamera. Dabei stützt sie den Kopf auf einem Arm ab.

SelberLesen

Selbermachen Mo 05.05.25, 18.30 Uhr
8. - 18. Mai 2025

TANZ NRW

Die zehnte Festivaledition und 20 Jahre Zusammenarbeit für ein starkes Netzwerk des Tanzes in NRW.

Festival 8. - 18. Mai 2025
10. - 31. Mai 2025

50. Mülheimer Theatertage


Theater 10. - 31. Mai 2025
10 Mai
OPEN CLASS

SelberTanzen: Zeitgenoss*innen

Mehrgenerationen Tanztheaterprojekt Sa 10.05.25, 10.00 Uhr
10 Mai
EIne Gruppe von Tänzer*innen auf einer Bühne, im Mittelpunkt eine Person in weiß
im Rahmen von tanz nrw

ESTHER – A Piece About Youth & Uniforms

Reut Shemesh

Tanz Sa 10.05.25, 20.00 Uhr
13 Mai
Mülheimer Theatertage

Erik*a

50. Mülheimer Theatertage

Theater Di 13.05.25, 19.00 Uhr
14 Mai
Mülheimer Theatertage

Erik*a

50. Mülheimer Theatertage

Theater Mi 14.05.25, 11.00 Uhr
15 Mai
Drei Menschen in bunten Kostümen stehen auf der Bühne und heben ihre Hände.
im Rahmen von tanz nrw

YOU CLAP FOR ME NOW

FORMATION SILVIA

Performance/Tanz Do 15.05.25, 20.00 Uhr
17 Mai
OPEN CLASS

SelberTanzen: Zeitgenoss*innen

Mehrgenerationen Tanztheaterprojekt Sa 17.05.25, 10.00 Uhr
20 Mai
Mülheimer Theatertage

Pembo. Halb und halb macht doppelt glücklich

50. Mülheimer Theatertage

Theater Di 20.05.25, 09.00 Uhr
20 Mai
Mülheimer Theatertage

Pembo. Halb und halb macht doppelt glücklich

50. Mülheimer Theatertage

Theater Di 20.05.25, 11.00 Uhr
21 Mai
Mülheimer Theatertage

Woche – Woche

50. Mülheimer Theatertage

Theater Mi 21.05.25, 17.00 Uhr
22 Mai
Mülheimer Theatertage

Woche – Woche

50. Mülheimer Theatertage

Theater Do 22.05.25, 09.00 Uhr
22 Mai
Mülheimer Theatertage

Woche – Woche

50. Mülheimer Theatertage

Theater Do 22.05.25, 11.00 Uhr
23 Mai

Grenzenlos

Party für Menschen mit und ohne Behinderung Fr 23.05.25, 19.00 Uhr
24 Mai
OPEN CLASS

SelberTanzen: Zeitgenoss*innen

Mehrgenerationen Tanztheaterprojekt Sa 24.05.25, 10.00 Uhr
24 Mai
Mülheimer Theatertage

Und oder oder oder oder und und beziehungsweise und oder beziehungsweise oder und beziehungsweise einfach und

50. Mülheimer Theatertage

Theater Sa 24.05.25, 19.30 Uhr
28 Mai
Mülheimer Theatertage

They Them Okocha

50. Mülheimer Theatertage

Theater Mi 28.05.25, 20.30 Uhr
29 Mai
Mülheimer Theatertage

They Them Okocha

50. Mülheimer Theatertage

Theater Do 29.05.25, 18.00 Uhr
31 Mai
OPEN CLASS

SelberTanzen: Zeitgenoss*innen

Mehrgenerationen Tanztheaterprojekt Sa 31.05.25, 10.00 Uhr
02 Jun
Anna Heithausen (eine junge Frau mit braunen Haaren und braunen Augen, trägt einen schwarzen Pullover) schaut in die Kamera. Dabei stützt sie den Kopf auf einem Arm ab.

SelberLesen

Selbermachen Mo 02.06.25, 18.30 Uhr
04 Jun

SelberMachen: Werkstatt

SelberMachen-Werkstatt Mi 04.06.25, 16.30 Uhr
11 Jun
Buntglasfenster einer Kirche sind auf dem Bild zu sehen.
in der Petrikirche Mülheim

Die Golgata Variationen

kgi: büro für nicht-übertragbare angelegenheiten

Das Theaterkollektiv KGI verwandelt die Petrikirche Mülheim in einen Ort der kritischen Auseinandersetzung mit den historischen Wurzeln des Antisemitismus im christlichen Kontext.

Performance Mi 11.06.25, 20.00 Uhr
12 Jun
Buntglasfenster einer Kirche sind auf dem Bild zu sehen.
in der Petrikirche Mülheim

Die Golgata Variationen

kgi: büro für nicht-übertragbare angelegenheiten

Das Theaterkollektiv KGI verwandelt die Petrikirche Mülheim in einen Ort der kritischen Auseinandersetzung mit den historischen Wurzeln des Antisemitismus im christlichen Kontext.

Performance Do 12.06.25, 20.00 Uhr
18. Juni – 6. Juli 2025

Impulse Festival 2025

Performance / Theater / Tanz 18. Juni – 6. Juli 2025
18. Juni, 16:00–20:00
in der vier.zentrale | Impulse Festival

[EOL]. End of Life

Victoria Halper & Kai Krösche (DARUM)

Performative Installation in Virtual Reality 18. Juni, 16:00–20:00
18 Jun
Impulse Festival

Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett

Joana Tischkau

Tanz/Performance Mi 18.06.25, 20.30 Uhr
19. Juni, 14:30–15:30
im MüGa-Park | Impulse Festival

Tyrannosaurus Regina

Hannsjana

Audiowalk mit performativen Interventionen 19. Juni, 14:30–15:30
19. Juni, 15:00–23:00
in der vier.zentrale | Impulse Festival

[EOL]. End of Life

Victoria Halper & Kai Krösche (DARUM)

Performative Installation in Virtual Reality 19. Juni, 15:00–23:00
19. Juni, 17:30–18:30
im MüGa-Park | Impulse Festival

Tyrannosaurus Regina

Hannsjana

Audiowalk mit performativen Interventionen 19. Juni, 17:30–18:30
19 Jun
Nachgespräch im Anschluss

Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett

Joana Tischkau

Tanz/Performance Do 19.06.25, 18.30 Uhr
19 Jun
Impulse Theater Festival

Hairkunft

Hendrik Quast

Hairkunft Performance/Stand-up Do 19.06.25, 21.00 Uhr
20. Juni, 17:00–23:00
in der vier.zentrale | Impulse Festival

[EOL]. End of Life

Victoria Halper & Kai Krösche (DARUM)

Performative Installation in Virtual Reality 20. Juni, 17:00–23:00
20. Juni, 19:00–20:00
im MüGa-Park | Impulse Theater Festival

Tyrannosaurus Regina

Hannsjana

Audiowalk mit performativen Interventionen 20. Juni, 19:00–20:00
20 Jun
Impulse Festival

Hairkunft

Hendrik Quast

Hairkunft Performance/Stand-up Fr 20.06.25, 19.00 Uhr
20 Jun
Impulse Festival

Haribo Kimchi

Jaha Koo / CAMPO

Food-Performance Fr 20.06.25, 21.00 Uhr
21 Jun
Zwei Menschen in rosfarbenen Fahrradtrikots und mit Fahrradhelmen auf fahren bei gutem Wetter über einen großen gepflasterten Platz.
im MüGa-Park | Impulse Festival

Via Regia: SOFT PERFORMANCE WELCOME PARTY

fachbetrieb rita grechen

Interaktive Radtour / Soft Performance Welcome Party Sa 21.06.25, 15.00 Uhr
21. Juni, 15:00–23:00
in der vier.zentrale | Impulse Festival

[EOL]. End of Life

Victoria Halper & Kai Krösche (DARUM)

Performative Installation in Virtual Reality 21. Juni, 15:00–23:00
21 Jun
Zwei Personen sitzen in einem dunklen Raum eng nebeneinander. Sie werden mit einem Spotlight beleuchtet. Ihre Köpfe sind einander zugewandt und sie schauen sich gegenseitig an.
Impulse Festival

Four Walls and a Roof

Lina Majdalanie & Rabih Mroué

Four Walls and a Roof Performance Sa 21.06.25, 18.00 Uhr
21 Jun
Nachgespräch im Anschluss | Impulse Festival

Hairkunft

Hendrik Quast

Hairkunft Performance/Stand-up Sa 21.06.25, 21.00 Uhr
21 Jun
Nachgespräch im Anschluss | Impulse Festival

Haribo Kimchi

Jaha Koo / CAMPO

Food-Performance Sa 21.06.25, 21.00 Uhr
27 Jun

Grenzenlos

Party für Menschen mit und ohne Behinderung Fr 27.06.25, 19.00 Uhr
07 Jul
Anna Heithausen (eine junge Frau mit braunen Haaren und braunen Augen, trägt einen schwarzen Pullover) schaut in die Kamera. Dabei stützt sie den Kopf auf einem Arm ab.

SelberLesen

Selbermachen Mo 07.07.25, 18.30 Uhr
11.07. / 18.07. / 25.07. am Ringlokschuppen Ruhr
Der Schriftzug "Odyssee" ist groß mittig zu sehen. Darunter etwas kleiner "Musik der Metropolen". Oben drüber "Das Road-Festival vom 09.07. bis 2607.2025". Alles ist omgeben von Farbspritzern in schwarz, gelb und grün.

ODYSSEE: Musik der Metropolen

Zum 27. und letzten Mal heißt es in diesem Sommer wieder Bühnen frei für das Roadfestival ODYSSEE: Musik der Metropolen. Vom 09. bis 26. Juli 2025 laden die Veranstalter:innen noch einmal zu zwölf Konzerten auf den Open-Air-Bühnen der vier beteiligten Städte ein, um gemeinsam die Vielfalt der globalen Musikkulturen zu feiern und das Finale des Roadfestivals ODYSSEE: Musik der Metropolen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Festival 11.07. / 18.07. / 25.07. am Ringlokschuppen Ruhr
14. Juli - 18. Juli | 10:00 - 13:00 Uhr
Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen steht in einem hellen Raum mit weißen Wänden. Alle machen eine coole Pose mit einer Hand am Kinn.

Kulturrucksack: HipHop Evolution mit Idrissa Aponda

Idrissa Aponda

Entdecke die Freude an der Bewegung und lass deinen Körper los - beim Hiphop Evolution Dancing!

Tanzworkshop für 10-14 Jährige 14. Juli - 18. Juli | 10:00 - 13:00 Uhr
04 Aug
Anna Heithausen (eine junge Frau mit braunen Haaren und braunen Augen, trägt einen schwarzen Pullover) schaut in die Kamera. Dabei stützt sie den Kopf auf einem Arm ab.

SelberLesen

Selbermachen Mo 04.08.25, 18.30 Uhr
01 Sep
Anna Heithausen (eine junge Frau mit braunen Haaren und braunen Augen, trägt einen schwarzen Pullover) schaut in die Kamera. Dabei stützt sie den Kopf auf einem Arm ab.

SelberLesen

Selbermachen Mo 01.09.25, 18.30 Uhr
26 Sep

Grenzenlos

Party für Menschen mit und ohne Behinderung Fr 26.09.25, 19.00 Uhr
27 Sep
Ute Lemper in einem roten Kleid, mit rotem Lippenstift und blonden Haaren im Scheinwerferlicht
in der Stadthalle Mülheim

Ute Lemper

Konzert Sa 27.09.25, 20.00 Uhr
04 Okt

Wildes Holz

Konzert Sa 04.10.25, 20.00 Uhr
05 Okt

1. Mülheimer Lachnacht

Kabarett So 05.10.25, 18.00 Uhr
06 Okt
Anna Heithausen (eine junge Frau mit braunen Haaren und braunen Augen, trägt einen schwarzen Pullover) schaut in die Kamera. Dabei stützt sie den Kopf auf einem Arm ab.

SelberLesen

Selbermachen Mo 06.10.25, 18.30 Uhr
11 Okt
Tan Caglar (ein Mann Mitte 40, mit dunklen Haaren, die im Kurzhaarschnitt mit Gel gestyled sind, einem gepflegten Dreitagebart) sitzt in einem weißen Anzug auf einem silbernen Thron vor einem dunklen Hintergrund. Auf seiner rechten Hand präsentiert er einen kleinen Rollstuhl. Mit strengem Blick schaut Tan Caglar in die Kamera.

Tan Caglar

Stand Up & Comedy Sa 11.10.25, 20.00 Uhr
13. Oktober - 17. Oktober | 10:00 - 14:00 Uhr

Kulturrucksack: Like-Share-Comment - der Social Media (Dance-)Floor als Theaterbühne

Tanz- & Social-Media-Workshop für 10-14 Jährige 13. Oktober - 17. Oktober | 10:00 - 14:00 Uhr
23 Okt
Ein pinker Schriftzug: "night wash" in einer Seifenblase mit Party-Hütchen. Eine weitere kleinere Seifenblase enthält den Schriftzug "25 Jahre". Über den Seifenblasen steht "Happy Birthday Tour!" und unter ihnen "Comedy at its best". Konfetti, das von oben herab regnet und weitere Seifenblasen sind vor einem rosa, lila, Hintergrund zu sehen.

NightWash Live

Stand Up & Comedy Do 23.10.25, 20.00 Uhr
24 Okt

Grenzenlos

Party für Menschen mit und ohne Behinderung Fr 24.10.25, 19.00 Uhr
25 Okt
Eine Frau mit braunen, gelockten Haaren, die ihr bis über die Schultern reichen, gekleidet in ein weißes Oberteil, steht an vor einem Mikrofon und singt.

Frau Höpker bittet zum Gesang - Das Mitsingkonzert

Mitsingkonzert Sa 25.10.25, 20.00 Uhr
30 Okt
Jonas Greiner (ein Mann mit dunkelblonden Haaren im Kurzharschnitt, blauen Augen und glatt rasiertem Gesicht) steht im blauen Jeanshemd mit verschränkten Armen vor eine Wand aus dunklem Holz und blickt freundlich in die Kamera.

Jonas Greiner

Stand Up & Comedy Do 30.10.25, 20.00 Uhr
03 Nov
Anna Heithausen (eine junge Frau mit braunen Haaren und braunen Augen, trägt einen schwarzen Pullover) schaut in die Kamera. Dabei stützt sie den Kopf auf einem Arm ab.

SelberLesen

Selbermachen Mo 03.11.25, 18.30 Uhr
13 Nov
David Kebekus (Mann mit Vollbart und mit langen Haaren, die zum Dutt gebunden sind) sitzt mit einem Stift in der Hand an einem Tisch über einigen Blättern Papier. Neben ihm steht eine Schreibtischlampe. Hinter ihm sind ist Nebel zu sehen. Ein großer Schweiwerfer wirft von hinter David Kebekus Licht auf die Szenerie.

David Kebekus

Stand Up & Comedy Do 13.11.25, 20.00 Uhr
14 Nov
in der Stadthalle Mülheim

Hagen Rether

Kabarett Fr 14.11.25, 20.00 Uhr
15 Nov
in der Stadthalle Mülheim

Tresenlesen - Endlich in Hengenbengen

Jochen Malmsheimer & Frank Goosen

Kabarett Sa 15.11.25, 20.00 Uhr
28 Nov
Chritian Ehring (braune Haare, rasierter Bart) lehnt im schwarzen Anzug, weißem Hemd und schwarzer Kravatte mit der Schulter an der Ecke einer Hauswand mit braunen Backsteinen. Er lächelt verschmitzt mit geschlossenen Lippen.
in der Stadthalle Mülheim

Christian Ehring

Kabarett Fr 28.11.25, 20.00 Uhr
01 Dez
Anna Heithausen (eine junge Frau mit braunen Haaren und braunen Augen, trägt einen schwarzen Pullover) schaut in die Kamera. Dabei stützt sie den Kopf auf einem Arm ab.

SelberLesen

Selbermachen Mo 01.12.25, 18.30 Uhr
10 Dez
Drei Männer im besten Alter in Hemden und Hosenträgern, machen verschiedene Gesten und Grimassen, die schwungvoll gute Laune vermitteln sollen.
in der Stadthalle Mülheim

Herbert Knebels Affentheater

Musikkabarett Mi 10.12.25, 20.00 Uhr
12 Dez

Dr. Pop

Stand Up & Comedy Fr 12.12.25, 20.00 Uhr
19 Dez

Grenzenlos

Party für Menschen mit und ohne Behinderung Fr 19.12.25, 19.00 Uhr
20 Dez

René Steinberg

Kabarett Sa 20.12.25, 20.00 Uhr
24 Jan
Eine Frau mit braunen, gelockten Haaren, die ihr bis über die Schultern reichen, gekleidet in ein weißes Oberteil, steht an vor einem Mikrofon und singt.

Frau Höpker bittet zum Gesang - Das Mitsingkonzert

Mitsingkonzert Sa 24.01.26, 20.00 Uhr