Impulse Festival 2025

Performance / Theater / Tanz
18. Juni – 6. Juli 2025
Impulse Festival, Copyright Impulse Festival

Seit mehr als 30 Jahren sind die Impulse des NRW KULTURsekretariats eines der wichtigsten Festivals für die Freie Theaterszene im deutschsprachigen Raum. Die Impulse haben sich oft neu erfunden und spiegeln damit auch die Entwicklungen der freien performativen Künste wider. Konstant bleibt: Das Festival präsentiert bemerkenswerte Produktionen eines Jahres aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) und verleiht dadurch den herausragenden Arbeiten der Freien Szene Sichtbarkeit. Es lädt ein breites Publikum zur Begegnung mit innovativen und transdisziplinären Arbeitsweisen und Ästhetiken in Performance, Theater und Tanz ein und bildet somit Entwicklungen der Gegenwart ab.

Im September 2024 übernahm die Dramaturgin und Kuratorin Franziska Werner die Festivalleitung. Neu ist die Anpassung im Festivalnamen: Ab 2025 firmieren die Impulse als Impulse Festival für Performance, Theater & Tanz und tragen so der engen Verbindung und den oft unscharfen Grenzen zwischen den künstlerischen Genres in Arbeiten der Freien Szene Rechnung.

Mit der ersten Festivalausgabe 2025 unter neuer künstlerischer Leitung erfährt das Impulse Festival für Performance, Theater & Tanz auch eine Umstrukturierung in der Programmarchitektur: Zwischen 18. Juni und 6. Juli 2025 wird in jeder der drei Impulse-Städte Mülheim an der Ruhr, Köln und Düsseldorf im wöchentlichen Wechsel ein dichtes Programm aus den durch eine Jury ausgewählten Produktionen des Showcase und dem Programmschwerpunkt Post-West zu sehen sein. Post-West fokussiert auf den Austausch zwischen Ost und West und schafft Begegnungsräume zwischen den Freien Szenen und Künstler*innen der Gastgeber-Region NRW und Ostdeutschland. Ein dritter Programmbereich Impulse meets… beinhaltet diskursive Formate, Workshops und Partys in Zusammenarbeit mit lokalen Partner*innen und Freund*innen des Festivals.

Mit dem Stück Ich nehm Dir alles weg - Ein Schlagerballett der gefeierten Regisseurin und Choreografin JOANA TISCHKAU beginnt ein fulminantes Programm in Mülheim. Neben dem Ringlokschuppen führen die Impulse-Stücke für die immersive Performancereise [EOL]. End of Life auch in die Mülheimer Innenstadt oder für eine feministische Dino-Ausgrabung in den Schlosspark. Als langjährige Partnerinstitution und Gastgeber der Eröffnung, sind wir schon gespannt auf das Impulse-Festival 2025!

Programmübersicht

Impulse Festival 2025 in Mülheim

Showcase

ERÖFFNUNG:
Joana Tischkau
Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett
Tanz/Performance
18. Juni, 20:30–21:40
19. Juni, 18:30–19:40 + Gespräch
Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr

Victoria Halper & Kai Krösche (DARUM)
[EOL]. End of Life -
Eine virtuelle Ruinenlandschaft
Performative Installation in Virtual Reality
18. Juni, 16:00–20:00
19. Juni, 17:00–23:00
20. Juni, 15:00–23:00
21. Juni, 17:00–23:00
Filmstudio Ruhr | Delle 25 | 45468 Mülheim

Hendrik Quast
Hairkunft
Performance/Stand-up
19. Juni, 21:00–22:30
20. Juni, 19:00–20:30
21. Juni, 21:00–22:30 + Gespräch
Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr

Jaha Koo / CAMPO
Haribo Kimchi
Food-Performance
20. Juni, 21:00–22:10
21. Juni, 21:00–22:10 + Gespräch
Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr

Lina Majdalanie & Rabih Mroué
Four Walls and a Roof
Performance
21.6., 18:00 + Gespräch
Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr

Post-West-Schwerpunkt

Hannsjana
Tyrannosaurus Regina
Audiowalk mit performativen Interventionen
19. Juni, 14:30–15:30, 17:30–18:30
20. Juni, 19:00–20:00
MüGa-Park am Ringlokschuppen Ruhr

fachbetrieb rita grechen
NO SPEED NO LIMIT – Via Regia
Interaktive Radtour im Livestream und Ankunft-Performances in Mülheim an der Ruhr (21. Juni) und Köln

Impulse Meets...

Festivalfriends
Friends only? Konfriends 2025
Austauschformat
19. Juni, 13:00–17:30
20. Juni, 09:00–16:00

Das Impulse Festival 2025 wird veranstaltet und gefördert vom NRW KULTURsekretariat, gemeinsam mit den Städten Düsseldorf, Köln und Mülheim an der Ruhr in Kooperation mit dem FFT Düsseldorf, der studiobühneköln und dem Ringlokschuppen Ruhr. Das Festival wird maßgeblich gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Kunststiftung NRW.

Eintritt 6 / 11 / 16 / 25 €

Ort Ringlokschuppen | Am Schloß Broich 38 | 45479 Mülheim an der Ruhr

Eine Koproduktion von

Gefördert durch