Overhead Project
Produktionen
Season 2023/24
Beasts & Bodies (Residenzen 23/24)
Season 2022 / 2023
Greenroom (Eigen- / Koproduktionen 22/23)
Season 2020 / 2021
Circular Vertigo (Co-Productions 20/21)
Overhead Project steht für Performances an der Grenze zwischen zeitgenössischem Zirkus und Tanz – zwei Sprachen, die unterschiedliche Perspektiven auf den menschlichen Körper und einen multidimensionalen Zugang zu Raum und Architektur ermöglichen.
Die Kompanie unter der Leitung des Choreographen und Zirkuskünstlers Tim Behren entwickelte sich aus einer intensiven akrobatischen Duoarbeit mit dem einstigen Mitbegründer Florian Patschovsky. Heute besteht das künstlerische Kernteam aus dem Komponisten Simon Bauer, der bildenden Künstlerin Charlotte Ducousso, der Performerin Mijin Kim und weiteren langjährigen Performer:innen und Denker:innen aus verschiedenen Bereichen.
Zahlreiche
Produktionen und mehrere Gastchoreographien für Stadttheater mit großen
Ensembles sind bisher entstanden. Die Kompanie erhielt für ihre Werke
eine Reihe von internationalen Auszeichnungen und Choreografiepreisen,
zuletzt die Tabori Auszeichnung 2022 des Fonds Darstellende Künste sowie
den Kölner Tanztheaterpreis 2023. Sie erhielten die NRW-Spitzenförderung Tanz in den Jahren 2021-2023 und erneut von 2024-2026.
Die
Arbeiten der Kompanie reflektieren die Bühnensituation als Ort der
Kommunikation und beschäftigen sich mit sozialen und politischen
Phänomenen. Seit 2017 arbeitet Overhead Project in Produktionstrilogien.
Insgesamt sind seit der Gründung sind 11 Produktionen in der freien
Szene und 4 Gastchoreografien am Stadttheater entstanden. In 2019
initiierte Tim Behren im Rahmen der TANZPAKT Stadt-Land-Bund
Exzellenzförderung, das „CircusDanceFestival“, ein seither jährliches
Kölner Festival in Verbindung mit Kooperationsprojekten im Bereich
Hochschulaustausch, Residenzprogramm, Nachwuchsförderung, Symposien und
Diskurs.
Tim Behren gründete, zusammen mit Florian Patschovsky,
2008 das Label. Nach der gemeinsamen Ausbildung als Partnerakrobaten an
der Zeitgenössischen Circus Hochschule Ecole Supérieure des Arts du Cirque
in Brüssel, beginnt das Duo seinen Weg als Spartenquereinsteiger in der
internationalen Tanzszene. Tim Behren spezialisiert sich einige Jahre
später weiter in „Dramaturgie Circassiene“ am Centre National des Arts du Cirque
(CNAC) in Chalons en Champagne sowie in "Szenischem Kuratieren" an der
Paris Lodron Univerisät in Salzburg. . Er ist zudem Mitbegründer des Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus (BUZZ) und des Förderverbands Zirkus ON
und setzt sich für die Anerkennung dieses Genres als Kunstform und Teil
der darstellenden Künste in Deutschland ein. Er leitet die Kompanie
künstlerisch seit 2018.
Overhead Project wird begleitet durch
Mechtild Tellmann (Management und Öffentlichkeitsarbeit), Lisa Lehnen
(Produktionsleitung), Philipp Zander (Technische Leitung) und Valentina
Barone (Internationale Beziehungen). Die Kompanie hat ihren festen Sitz
und ihren Bürowagen auf dem Gelände des Latibul Theater- & Zirkuspädagogisches Zentrum Köln.