Beasts & Bodies
Overhead Project
Erklärung zur Absage der Vorstellung am 8.11.
Leider sehen wir uns veranlasst, die heutige Aufführung von Beasts & Bodies abzusagen.
Im Anschluss an die gestrige Vorstellung verlas eine Tänzerin von Overhead Project ein weder mit der Gruppe noch dem Haus abgestimmtes Statement zum aktuellen Nahost Konflikt.
Wir haben im Vorfeld wiederholt das Gespräch gesucht, um einen verantwortlichen Rahmen für eine solche Äußerung zu finden, was jedoch konsequent abgelehnt wurde. Dennoch haben wir uns entschieden, im Sinne des Rechts auf freie Meinungsäußerung das Statement einmal verlesen zu lassen.
Im
Zuge dessen fielen auch Aussagen, die wir so nicht im Ringlokschuppen
reproduziert sehen möchten. Es liegt uns fern, Stimmen, die sich
kritisch zum Vorgehen der aktuellen israelischen Regierung äußern,
nicht zu Wort kommen zu lassen. Im Gegenteil, diese haben in den
vergangenen Monaten ausdrücklich Raum und Gehör auf unseren Bühnen
gefunden.
Im
Ringlokschuppen Team selbst finden sich verschiedene Perspektiven mit
unterschiedlichen Haltungen. Wir sind bestürzt über das Leid der
Menschen in Gaza sowie der israelischen Geiseln und ihrer Angehörigen
und wünschen uns ein rasches Ende des Konflikts.
Aussagen,
die entweder antisemitische Narrative enthalten könnten oder von
Dritten als Relativierung der Shoah verstanden werden könnten, wie
im verlesenen Statement, können wir jedoch nicht in unseren
Räumlichkeiten dulden. Sie widersprechen unserem Selbstverständnis
als Ort, der Schutzräume für marginalisierte Perspektiven schaffen
will. Schutzbedarf steht bei uns über Meinungsfreiheit, d.h.: wenn das
Recht auf freie Meinungsäußerung mit dem Schutz marginalisierter
Gruppen in Konflikt gerät, entscheiden wir – wie auch in
vergleichbaren Fällen – im Zweifel zugunsten des Schutzes.
Es wurde angekündigt, das Statement ab jetzt auf jeder Bühne und an jeden Abend zu wiederholen. Unter diesen Umständen können wir die heutige Vorstellung nicht stattfinden lassen und die weitere Zusammenarbeit in dieser Form nicht aufrechterhalten.
Wir bedanken uns bei Overhead Project für die gelungene Premiere und die ansonsten gute Zusammenarbeit. Bereits gekaufte Tickets für die heutige Veranstaltung werden selbstverständlich zurückerstattet.
This is not about monsters. Or is it? An invitation to encounter those fleeting figures that appear within us, sometimes quietly, sometimes loudly, when closeness reaches its limits. When we don't know whether we are falling or flying. When trust is challenging.
Beasts & Bodies is dedicated to what we cannot bear alone. Between the fear of losing control and the longing for the unknown, new places unfold in between. Riding through familiar and distant spaces, bodies reposition themselves, shift layers, and take off. A piece that defies gravity—in an atmosphere of neon circus and fairground glitch.
What does a body that doesn't think for itself look like? What does a movement that doesn't yet know which direction it will take sound like? What if trust is not a promise of security, but a courageous step into togetherness? What beastly superpowers and sweet monsters do we want by our side then?
With its unmistakable signature style between contemporary dance and acrobatics, Overhead Project creates an impressive performance about closeness, risk, and what can happen when we impose ourselves on each other.
Beasts & Bodies is the first part of the series “Transgressing bodies,” in which the Overhead Project company explores the boundaries of collective imagination over several years.
Beasts have always been part of our imagination. They permeate myths and stories and shape our pop and entertainment culture – in countless forms. But it is only in our imagination that they reveal their true greatness. They embody the uncontrollable – the untamed that both frightens and fascinates us. We fear them and yet feel irresistibly drawn to them. Their appearance reflects our innermost selves: fears and deep longings. They represent what we believe we can control – instinctiveness, impulsiveness, raw power – and yet secretly long for.
The bestial transcends boundaries – temporal, cultural and physical. It is unruly and defies fixed categories. The beast is neither animal nor human nor machine – possibly even incorporeal. Beasts have always held an unbroken fascination for us – perhaps because we never quite know where they end and we begin.
Beasts & Bodies is the first part of the series ‘Transgressing bodies’ in which the Overhead Project company explores border crossings over several years.
Die Kölner Kompanie steht für Performances an der Grenze zwischen zeitgenössischem Zirkus und Tanz - die im Zusammenspiel von Akrobat:innen und Tänzer:innen unterschiedliche Perspektiven auf den menschlichen Körper eröffnen. Die Kompanie erhielt für ihre Arbeiten eine Reihe von internationalen Auszeichnungen und Choreografiepreisen, darunter die Tabori Auszeichnung des Fonds Darstellende Künste im Jahr 2022.
Credits
Artistic direction, choreography: Tim Behren
Performance, Creation: Leon Börgens, Francesco Germini, Mijin Kim, Greta Salgado, Maiol Pruna Soler
Dramaturgy: Anna Menzel
Musical composition: Simon Bauer
Costume design: Fa-Hsuan Chen
Outside Eye: Breno Caetano
Technical direction: Philipp Zander
Production management: Lisa Lehnen, Lukas Zimmermann
Public Relations, Management: Mechtild Tellmann
International networks: Valentina Barone
Financial administration: Aileen Berndt, Lena Peters
Supported by the Fonds Darstellende Künste with funds from the Federal Government Commissioner for Culture and the Media, the Ministry of Culture and Science of the State of North Rhine-Westphalia & Neue Künste Ruhr, the Kunststiftung NRW, the Cultural Office of the City of Cologne and the Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg (LaFT BW). LaFT BW e.V. is funded by the Baden-Württemberg Ministry of Science, Research and the Arts.
Co-produced by Ringlokschuppen Ruhr.
The research preceding the project conception is made possible by a research grant from the Kunststiftung NRW.