Beasts & Bodies

Overhead Project

Dance
Friday 07. November 2025, 20.00 Uhr Premiere
Saturday 08. November 2025, 20.00 Uhr
Beast & Bodies | Overhead Project, Copyright Breno Caetano

This is not about monsters. Or is it? An invitation to encounter those fleeting figures that appear within us, sometimes quietly, sometimes loudly, when closeness reaches its limits. When we don't know whether we are falling or flying. When trust is challenging.

Beasts & Bodies is dedicated to what we cannot bear alone. Between the fear of losing control and the longing for the unknown, new places unfold in between. Riding through familiar and distant spaces, bodies reposition themselves, shift layers, and take off. A piece that defies gravity—in an atmosphere of neon circus and fairground glitch.

What does a body that doesn't think for itself look like? What does a movement that doesn't yet know which direction it will take sound like? What if trust is not a promise of security, but a courageous step into togetherness? What beastly superpowers and sweet monsters do we want by our side then?

With its unmistakable signature style between contemporary dance and acrobatics, Overhead Project creates an impressive performance about closeness, risk, and what can happen when we impose ourselves on each other.

Beasts & Bodies is the first part of the series “Transgressing bodies,” in which the Overhead Project company explores the boundaries of collective imagination over several years.

Mehr erfahren

Bestien sind seit jeher Teil unserer Vorstellungskraft. Sie durchziehen Mythen, Erzählungen und prägen die Pop- und Unterhaltungskultur – in unzähligen Gestalten. Doch erst in unserer Fantasie entfalten sie ihre wahre Größe. Sie verkörpern das Unkontrollierbare – jenes Ungezähmte, das uns zugleich erschreckt und fasziniert. Wir fürchten sie und fühlen uns doch unwiderstehlich zu ihnen hingezogen. In ihrem Äußeren spiegelt sich unser Innerstes: Ängste und tiefe Sehnsüchte. Sie stehen für das, was wir zu beherrschen glauben – Triebhaftigkeit, Impulsivität, rohe Kraft – und das wir uns doch insgeheim ersehnen.

Das Bestialische überschreitet Grenzen – zeitlich, kulturell und körperlich. Es ist widerspenstig und entzieht sich festen Kategorien. Das Biest ist weder Tier noch Mensch noch Maschine – womöglich sogar körperlos. Seit jeher üben Bestien eine ungebrochene Faszination auf uns aus – vielleicht, weil wir nie ganz wissen, wo sie enden und wir beginnen.

Beasts & Bodies ist der erste Teil der Reihe „Transgressing bodies“ in welcher sich die Kompanie Overhead Project über mehrere Jahre mit Grenzgängen beschäftigt.

Über Overhead Project

Die Kölner Kompanie steht für Performances an der Grenze zwischen zeitgenössischem Zirkus und Tanz - die im Zusammenspiel von Akrobat:innen und Tänzer:innen unterschiedliche Perspektiven auf den menschlichen Körper eröffnen. Die Kompanie erhielt für ihre Arbeiten eine Reihe von internationalen Auszeichnungen und Choreografiepreisen, darunter die Tabori Auszeichnung des Fonds Darstellende Künste im Jahr 2022.

www.overhead-project.de

Credits

Artistic direction, choreography: Tim Behren
Performance, Creation: Leon Börgens, Francesco Germini, Mijin Kim, Greta Salgado, Maiol Pruna Soler
Dramaturgy: Anna Menzel
Musical composition: Simon Bauer
Costume design: Fa-Hsuan Chen
Outside Eye: Breno Caetano
Technical direction: Philipp Zander
Production management: Lisa Lehnen, Lukas Zimmermann
Public Relations, Management: Mechtild Tellmann
International networks: Valentina Barone
Financial administration: Aileen Berndt, Lena Peters

Supported by the Fonds Darstellende Künste with funds from the Federal Government Commissioner for Culture and the Media, the Ministry of Culture and Science of the State of North Rhine-Westphalia & Neue Künste Ruhr, the Kunststiftung NRW, the Cultural Office of the City of Cologne and the Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg (LaFT BW). LaFT BW e.V. is funded by the Baden-Württemberg Ministry of Science, Research and the Arts.

Co-produced by Ringlokschuppen Ruhr.

The research preceding the project conception is made possible by a research grant from the Kunststiftung NRW.

Eintritt 5/12/18/25€ - Pay what you can

Ort Ringlokschuppen | Am Schloß Broich 38 | 45479 Mülheim an der Ruhr

Eine Koproduktion von

Gefördert durch