Next Generation: Not in Our Name
kainkollektiv & Studierende der RUB & ein Chor der Alten
Am „Ende der Welt, wie wir sie kannten“ (Leggewie/Welzer) stellt sich die Frage, welche Zukunft für die folgenden Generationen noch zu haben sein wird. Im Zeichen der globalen Krisen und des Verfalls der Institutionen, die die Weitergabe von Plätzen für die kommenden Generationen zunehmend schwieriger werden lassen, gehen Bochumer Studierende auf eine eigene Suche nach der Möglichkeit von Erfahrung, der Artikulation ihrer Lebens- und Arbeitsbedingungen und dem Ort, an dem sich (zusammen) leben lässt. Sie treffen dabei auf einen Chor der Alten, der sich dem Dialog der Generationen stellt. Welche Geschichte brauchen wir für welche Zukunft?
Chor der Studierenden: Getoara Agaj, Mareike Bensel, Carolina Dörrich, Willi Günther, Elli Janik, Anna-Lena Klapdor, Anastasija Kübler, Nicole Malige, Jan Möller, Tilman Oestereich, Sebastian Radermacher, Philipp Rose, Sven Stephani, Denise Stöcker, Manuel Zauner, Fynn Zinapold
Chor der Alten:Dieter Albert, Manfred Flimm, Anneliese Jarchow, Ingrid Urbainsky
Inszenierung: kainkollektiv
Text: Ulrike Haß