Musikkulturen

Musik als gemeinschaftsbildende Kraft
Vielheit und Vielfalt, Verschiedenheit und neue Verbindungen – was wir gesellschaftlich brauchen wird in der Musik schon längst gelebt. In den Musikkulturen treffen die verschiedensten Menschen und Einflüsse aufeinander. Widersprüchliches und vermeintlich Fremdes findet sich zusammen in Harmonien oder Rhythmen, lassen sich aufeinander ein und erfinden sich und die Musik im Zusammenspiel neu. Traditionell und Progressiv, folkloristisch und zeitgenössisch, vertraut und aufregend, das sind die Musikkulturen!
Die verschiedensten musikalischen Einflüsse aus der ganzen Welt wollen dieselbe neu vermessen. Die Musiker_innen in der Reihe Musikkulturen beweisen, dass es sehr gut zusammengeht, wenn man sehr verschieden ist.
In der Fremde wird unsere Welt größer und lebendiger - und in dieser Welt sind wir alle gemeinsam zuhause. Die Musikkulturen schaffen uns den Soundtrack für diese doch einfache und trotzdem (noch) schwer umzusetzende Erkenntnis. Feiern sie mit uns die Vielfalt, nicht nur in den Musikkulturen!