Die Frau mit der Seifenkiste
vorschlag:hammer
Beachten Sie die Covid-19-Maßnahmen des Ringlokschuppen Ruhr und bringen Sie bitte das Kontaktdatenformular ausgefüllt mit.
Berichte von Menschen aus dem Widerstand
Im November 1934 gelang der Gestapo in Oberhausen und Mülheim ein schwerer Schlag gegen die kommunistische und sozialdemokratische Widerstandsbewegung. Zahlreiche Antifaschist*innen wurden festgenommen, auch Heinrich Jochem, Bergarbeitergewerkschafter und Sozialdemokrat. Seine Frau Else wurde nicht verhaftet. Sie übernahm den mobilen Seifenverkauf ihres Mannes, der zur perfekten Gelegenheit wurde, den antifaschistischen Widerstand fortzusetzen. vorschlag:hammer inszenieren diese wahre Geschichte als epische Erzählung und Parabel für die Gegenwart.
Else Jochem: „…denn die Masse wird nicht rebellisch, die duckt sich!“
Besetzung
von und mit: Kristofer Gudmundsson, Gesine Hohmann, Mohammad Saado Kharouf, Stephan Stock, Bernhard la Dous,
Bühne: Thomas Giger
Unterstützung Recherche: Ute van Suntum
Anthropologische Beratung: Tran Thi Thu Trang